AUSRÜSTUNG DER KINDER
1. Der Helm
Ein Skihelm (bitte kein Fahrradhelm) ist obligatorisch, ab Temperaturen deutlich unter der -5°-Grenze kann ich eine zusätzliche, spezielle Sturmhaube unter dem Helm empfehlen. Dicke Mützen unter dem Helm behindern den korrekten Sitz. Helme sind heutzutage gut mit Dämmung ausgestattet, haben Ohrenschutz und reichen somit als Wärmeschutz locker aus
2. Die Skier
Die richtige Skilänge bei Kindern hat man, wenn diese knapp Kinnhöhe erreichen, nach Könnensstufe dürfen es dann ±5cm sein. Die Skibindungen bitte unbedingt vor dem ersten Skitag in einem Fachgeschäft einstellen lassen. Das Kind sollte Ski haben, die gemeinhin als Carving- oder Rockerski bezeichnet werden, alte Latten wie es sie vor 20 Jahren noch gegeben hat bitte nicht mehr verwenden. Ein gewachster Ski läuft nicht nur besser, er hat auch eine höhere Lebenserwartung wie ein nie gewachtser Ski und macht damit für jeden Skifahrer Sinn, auch für solche ohne Rennambitionen.
3. Die Stöcke
Alle Kinder benutzen Stöcke, die richtige Länge ergibt sich beim Stehen (ohne Skischuhe) im Umgreifen des umgedrehten Stocks um die Spitze oberhalb des Tellers, der Unterarm sollte dann zum Oberarm einen rechten Winkel bilden. Oder benutzt folgenden Link, der auf eine Seite des Herstellers verweist:
Stocklink_Leki oder
Stocklink_Komperdell
4. Kleidung
Hier werden in der Regel die wenigsten Fehler gemacht, Eltern sollten beachten, dass die Kinder noch bewegungsfähig bleiben müssen, zu viele Schichten wirken dem Bewegungsbedarf den wir haben leider entgegen. Lange Unterwäsche, ein Langarmshirt darüber und gute Thermokleidung in der Reihenfolge von innen nach außen sind meist ausreichend.
Aber die Handschuhe!
sind oft der Schwachpunkt, bitte keine Handschuhe aus Strickware oder reine Fleecehandschuhe anziehen. Fingerhandschuhe sind für mich empfehlenswerter wie Fäustlinge. Weil Skihandschuhe auch im Alltag verwendet werden können, wäre dass das Kleidungsteil an dem die wenigsten Kompromisse gemacht werden sollten.
5. Die Schuhe
Außer der Binsenweisheit, dass die Skischuhe passen müssen ist hier nur zu sagen: eine Modifikation der Größe mithilfe von Strümpfen oder Socken bitte nicht vornehmen, der Lernerfolg leidet unter solchen schlechten Voraussetzungen. Empfehlen kann ich folgende Anziehreihenfolge 1. lange Unterhose darüber dann der Skistrumpf, damit sich beim Reinschlüpfen in die Schuhe nicht der Stoff der Hose zusammenfaltet und Druckstellen am Schaft bildet. Ein gut sitzender Skischuh ist mindestens so wichtig wie die Wahl des richtigen Skis, oder anders formuliert, ein noch so guter Ski taugt wenig, wenn der Schuh nicht zum Kind passt.