Posts mit dem Label Alle Posts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alle Posts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. Januar 2023

Repost: Videos zum Thema Kinderskikurs


Erster Skitag mit Kindern


Wie Kinder lernen





und für Erwachsene ein paar schöne Fahrszenen

Schaut mal rein!

Sonntag, 13. November 2022

Tips zur Ausrüstung

AUSRÜSTUNG DER KINDER


1. Der Helm
Ein Skihelm (bitte kein Fahrradhelm) ist obligatorisch, ab Temperaturen deutlich unter der -5°-Grenze kann ich eine zusätzliche, spezielle Sturmhaube unter dem Helm empfehlen. Dicke Mützen unter dem Helm behindern den korrekten Sitz. Helme sind heutzutage gut mit Dämmung ausgestattet, haben Ohrenschutz und reichen somit als Wärmeschutz locker aus



2. Die Skier
Die richtige Skilänge bei Kindern hat man, wenn diese knapp Kinnhöhe erreichen, nach Könnensstufe dürfen es dann ±5cm sein. Die Skibindungen bitte unbedingt vor dem ersten Skitag in einem Fachgeschäft einstellen lassen. Das Kind sollte Ski haben, die gemeinhin als Carving- oder Rockerski bezeichnet werden, alte Latten wie es sie vor 20 Jahren noch gegeben hat bitte nicht mehr verwenden. Ein gewachster Ski läuft nicht nur besser, er hat auch eine höhere Lebenserwartung wie ein nie gewachtser Ski und macht damit für jeden Skifahrer Sinn, auch für solche ohne Rennambitionen.



3. Die Stöcke
Alle Kinder benutzen Stöcke, die richtige Länge ergibt sich beim Stehen (ohne Skischuhe) im Umgreifen des umgedrehten Stocks um die Spitze oberhalb des Tellers, der Unterarm sollte dann zum Oberarm einen rechten Winkel bilden. Oder benutzt folgenden Link, der auf eine Seite des Herstellers verweist: Stocklink_Leki  oder  Stocklink_Komperdell



4. Kleidung
Hier werden in der Regel die wenigsten Fehler gemacht, Eltern sollten beachten, dass die Kinder noch bewegungsfähig bleiben müssen, zu viele Schichten wirken dem Bewegungsbedarf den wir haben leider entgegen. Lange Unterwäsche, ein Langarmshirt darüber und gute Thermokleidung in der Reihenfolge von innen nach außen sind meist ausreichend.



Aber die Handschuhe!
sind oft der Schwachpunkt, bitte keine Handschuhe aus Strickware oder reine Fleecehandschuhe anziehen. Fingerhandschuhe sind für mich empfehlenswerter wie Fäustlinge. Weil Skihandschuhe auch im Alltag verwendet werden können, wäre dass das Kleidungsteil an dem die wenigsten Kompromisse gemacht werden sollten.



5. Die Schuhe
Außer der Binsenweisheit, dass die Skischuhe passen müssen ist hier nur zu sagen: eine Modifikation der Größe mithilfe von Strümpfen oder Socken bitte nicht vornehmen, der Lernerfolg leidet unter solchen schlechten Voraussetzungen. Empfehlen kann ich folgende Anziehreihenfolge 1. lange Unterhose darüber dann der Skistrumpf, damit sich beim Reinschlüpfen in die Schuhe nicht der Stoff der Hose zusammenfaltet und Druckstellen am Schaft bildet. Ein gut sitzender Skischuh ist mindestens so wichtig wie die Wahl des richtigen Skis, oder anders formuliert, ein noch so guter Ski taugt wenig, wenn der Schuh nicht zum Kind passt.

Donnerstag, 6. Februar 2020

Plötzlich Schnee

Es ist schon kurios, was der Winter mit uns macht. Der Skilift am Thurner wurde heute in Betrieb genommen. Die Skitage bleiben aber abgesagt, Plan B ist auch noch in Vorbereitung. Wer also Lust hat unseren Hang mal zu „erfahren“ der hat ab jetzt die Möglichkeit.

Samstag, 25. Januar 2020

Lust aufs Skifahren

Eigentlich braucht es bei mir nicht viel, um Lust aufs Skifahren zu bekommen. Ab und zu (z. B. jetzt bei Schneearmut) surfe ich auf YouTube und finde Videos, die dann so richtig Lust aufs Skifahren machen.
Was das Thema Technik angeht, stehen die Videos vom DSV an recht weit oben, aber auch ein Enthusiast wie Marius Quast bringt sehr schöne und ordentliche Videos auf seinem Kanal. Also schaut euch das doch gerne mal an, viel Spaß dabei.

Kommt doch noch Schnee?

Hier die Prognose bis Mittwoch, ich habe noch den DWD auf dem Schirm, demnach soll auch zur Wochenmitte ordentlich was runterkommen. Ein Restrisiko schwingt noch mit, da diese Niederschläge wieder mit höheren Temperaturen zusammentreffen, und deshalb die Schneefallgrenze noch nach oben wandern könnte.
Ich wachse schon mal die Skier, schleife die Kanten, prüfe die Schnallen, ...


Montag, 20. Januar 2020

Schneebericht


Hier zwei Fotos aus dem Schwarzwald:

Foto 1 ist die Situation am Thurner von heute morgen, also Montag 20.01., weil im Laufe der Woche nicht mit weiteren Niederschlägen zu rechnen ist wird es dabei bleiben: also Skifahren ist nicht möglich.


Foto 2 ist die Lage am Schneeberglift in Waldau gleicher Zeitpunkt, weil dort mit Kunstschnee gearbeitet wird ist so ein schmaler Schnee-Teppich befahrbar, der Anfängerhang ist leider nicht mit Schnee versorgt. Das sind aber leider auch keine Bedingungen für uns.


Das Minimum an Skitagen sollte die Zahl 3 sein, das würden wir noch schaffen, wenn wir am 31.01. tatsächlich loslegen können und eine einigermaßen sichere Prognose für 3 nachfolgenden Skitage getan werden kann.

Mittwoch, 15. Januar 2020

Absage für den 17.01.2020

Leider muss ich auch wieder den aktuellen Skitag am 17.01.2020 wegen Schneemangels absagen.
Am Wochenende soll es schneien, aber ob die Menge dann ausreicht, um die Skitage stattfinden zu lassen müssen wir beobachten. Ich melde mich dann wieder nächste Woche.

Samstag, 14. Dezember 2019

Skisachen Angebot / Suche

Angebote:
Skischuhe in blau ca. Größe 31 und 32 (von Sabine)
1 kleiner Helm, für Kind 1. Klasse, blau (von mir)
1 Helm (von Berti)
Suche:
Skischuhe in 37, möglichst eher breit geschnitten (Berti sucht)

Bei Bedarf bei mir melden.

Dienstag, 3. Dezember 2019

Ende der Anmeldung

Ich hoffe, es haben sich alle entschieden mitzumachen, oder auch nicht. Jedenfalls habe ich heute begonnen, die Busse zu ordern, die Gruppen zu bilden und Einteilungen vorzunehmen. Nachmeldungen bereiten dann leider sehr viel Mehrarbeit.

Dienstag, 26. November 2019

Ein Zwischenstand

Die Anmeldungen laufen, es sind so rund 65 Kinder bereits gelistet. Im Moment sind die Meldungen bei den Eltern etwas wenig, könnte da noch ein Ruck durch Zähringen gehen?

Aber jetzt mal etwas Anderes: Hat jemand Fotos von den letzten Skitagen? Wenn ja, kann ich die zugeschickt bekommen?

Mittwoch, 23. Oktober 2019

Anmeldung Skitage 2020

Auch für diesen Winter planen wir die traditionellen Skitage der Emil-Gött-Schule. Die Termine werden sein:
Freitag 10.01.2020
Freitag 17.01.2020
Freitag 24.01.2020
Freitag 31.02.2020
Freitag 07.02.2020


WIE GEHEN SIE JETZT VOR?
Drücken Sie auf ANMELDUNG:

Den Hinweis zur "Berechtigung zum Bearbeiten anfordern" dürfen Sie gerne ignorieren, die Anmeldung geht auch ohne diese Funktion.

Für Eltern die sich bereit erklären mitzumachen, habe ich einen Doodle vorbereitet, dort kann man sich schon einmal eintragen und auch seine Termine vermerken, zu denen man Zeit hat, aber keine Angst, die Einträge lassen sich später immer noch ändern.
Hier der LINK.

Samstag, 16. Februar 2019

Skitag 5 Rückblick

Bei absolut schönem Wetter konnte der letzte Skitag mit ausreichend Schnee stattfinden. Weil wir etwas früher losgefahren sind, kamen wir dafür auch später an. Zum einen fand abschließend ein Betreuerennen der etwas einfachen Art statt, zum anderen ist dann ein Bus nicht sofort angesprungen.
Dann gibt es noch Fundstücke, die wie immer am Montag im Fundsachenregal landen.
Das war es mit den Skitagen für den Winter 2019, ich glaube wir hatten bis zum Schluss alle unseren Spaß. An der Betreuermannschaft für 2020 wird sich wohl nicht viel ändern, ich hoffe natürlich, es dürfen mehr Zu- als Abgänge registriert werden.
Einen schönen Restwinter! nutzt diesen tollen Schnee noch solange er liegt.




Freitag, 15. Februar 2019

Skitag 15.02.

Heute also der fünfte und damit letzte Skitag. Es gibt wie immer ein Abschlussrennen, Abfahrt der Busse ist diesmal schon 12:30 Uhr, bitte nicht vergessen.

Sonntag, 3. Februar 2019

Skitag 4 Rückblick

Wieder was neues, ein paar Socken blieben in Bus1 liegen.
an der Stelle darf ich daran erinnern, dass am 08.02. KEIN Skitag ist, erst am 15.02. geht es mit dem traditionellen Abschlussrennen weiter.


Donnerstag, 31. Januar 2019

Skitag 01.02.19

Skitag 4, und schon ist es Februar! Wir dürfen uns von einem wirklich winterlichen Januar verabschieden, der uns mit sehr guten Schneeverhältnissen verwöhnt, und zum Ausklang nochmal 20cm Neuschnee gebracht hat. Schneien soll es morgen auch wieder, das schreckt uns aber nicht. Die Kinder sollen auf jeden Fall ihre Skibrille dabei haben.
Hier noch Bild vom Wursthornlift vom Dienstag.


Mittwoch, 30. Januar 2019

Samstag, 26. Januar 2019

Skitag 3 Rückblick

Fundsachen gibt es diesmal keine zu melden. Diese Meldung hat jetzt Premiere, ich kann mich nicht erinnern, ohne Fundsachen von einem Skitag zurückgekommen zu sein - also WEITER SO!

Der stabile Winter sorgt dafür, dass auch die Planung der einzelnen Tage sehr geschmeidig verläuft, ihr wisst aber schon: am 01.0219 haben wir einen Skitag - am 08.02.19 müssen wir eine Pause machen, bevor am 15.02.19 unser Abschlusstag ist.

Apropos stabiler Winter, ein paar Eindrücke des Winters am Thurner habe ich als Fotos festgehalten. Ich selbst hatte großen Spaß mit der Gruppe 2, ganz exklusiv gibt es dafür ein Selfi.






Donnerstag, 24. Januar 2019

Skitag 25.01.19

Heute Nacht werden für Breitnau -10°C vorhergesagt, tagsüber soll es dann -5° kalt sein, am schattigen Thurner rechne ich mit 1°-2° weniger. Also die Kinder bitte wieder auf diese Temperaturen einstellen.
Wie immer, ein paar Busplätze sind noch frei.

Samstag, 19. Januar 2019

Skitag 2 Rückblick

Diesmal lief das Ganze schon etwas geschmeidiger ab. Aber der Hundehaufen auf dem Gehweg hat dann doch für Verdruss gesorgt 🙊.

Ein paar Gegenstände sind wieder nicht beim Besitzer gelandet. Die Skibrille ist bei mir, die Handschuhe wurden mir nur gemeldet. Am Montag werden die Sachen im Fundsachenregal der Schule dann abgelegt.

Für alle die gerne bei Flutlicht fahren: seit längerem war diesen Freitag der Flutlichthang unseres Liftbetreibers Ernst Wursthorn in Breitnau wieder in Betrieb. Da kann ich jetzt die Werbetrommel rühren, ich war gestern Abend noch dort und habe ein paar Abfahren genießen können, ein kurzer aber sehr schöner Hang mit wenig Trubel und einer ziemlichen Retro-Skihütte aus den 70er Jahren der Breitnauer Skisportszene. Hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch dort mal zu kurven.


Diese Teile sind bei Fam. Pfirrmann








Wursthornlift in Breitnau bei Nacht





Donnerstag, 17. Januar 2019

Skitag 18.01.19

Unserem zweiten Skitag steht nichts entgegen, heute wird es da oben wohl noch ein wenig Schnee geben und morgen soll es mit -5°C dann auch richtig kalt sein.

In begrenztem Umfang kann ich wieder Plätze im Bus anbieten.

Thema Vorsorge bei Kälte. Ein Helm ist schon ein sehr guter Schutz vor Kälte, auch weil die Ohren sicher unter einem Wärmepolster verschwinden. Von dicken Mützen unter dem Helm halte ich gar nichts, einen zusätzlichen Nutzen sehe ich darin nicht. Bei großer Kälte ist aber das Gesicht noch zu schützen, hier ist eine Schicht Gesichtscreme immer hilfreich, eine Sturmhaube hat sich als Gesichtsschutz sehr bewährt. Weil diese nicht den Sitz des Helms behindert punktet ein Sturmhaube beim Thema Sicherheit auch noch mit.
Selbst habe ich sehr gute Erfahrungen mit Wärmepads auf den Füßen gemacht, die Teile kann man im Sportfachhandel oder im Netz recht günstig erwerben, man klebt sie sich am Fußrücken auf die Strümpfe und hat dann 4-5 Stunden warme Füße.